Unser Holzbauer 3. Teil
Da auch nach intensiver Kommunikation mit dem Holzbauer dieser nicht zu der Einsicht kommen wollte, daß ein von Ihm verursachter Mangel vorliegt und wir im Gegenzug nicht bereit waren weiter hinzunehmen, daß die Vögel die Dämmung rausreißen, sahen wir uns gezwungen einen Gutachter einzuschalten.
Schaut man sich die Fotos an, so kann man erahnen zu welcher Einschätzung der Gutachter kommen mußte. Der von uns seit 5 Jahren benannte Mangel wurde vom Gutachter bestätigt und der Holzbauer aufgefordert den Mangel zu beseitigen, was letztendlich auch nach 5 Jahren, seit wir dort wohnen, geschah.
Interessant an der Geschichte ist, daß die Beseitigung des Schadens an allen 4 Häusern nach 1 1/2 Tagen Arbeit erledigt war. Warum also nicht gleich von Anfang an den Schaden beheben und zufriedene Bauherrn zu haben, die als Referenz gelten können, als so einen Eiertanz zu veranstalten und 5 Jahre lang die Mängel zu leugnen.
Welch ein krasses Mißverhältnis von Bausumme zu dem minimalen Schaden? Hier muß eindeutig die Verantwortung dem der Holzbaufirma vorstehenden Person zugewiesen werden, der durch seine besonders unkooperative Art Probleme anzugehen, in Erscheinung getreten ist. Glücklicherweise war das bei keiner anderen Handwerksfirma der Fall, auch wenn natürlich nicht alles ohne Mängel abging. Diese wurden aber von diesen Firmen auch verantwortungsvoll, wie sich das für eine ordentliche Handwerksfirma gehört, beseitigt.
Grandios und erwähnenwert ist noch, daß dieser Holzbauer auch noch als Gutachter tätig ist, unglaublich. Ich war immer der Ansicht, dass dazu neben handwerklichem Sachverstand auch ein gehöriges Maß an sozialer Kompetenz notwendig ist. Leider mußte ich mich eines besseren belehren lassen.
Was wir hieraus gelernt haben ist, daß man lokal ansässige Firmen beautragen sollte, über die man leicht Referenzen einholen kann und nicht notwendigerweise das günstiges Angebot von einer Firma annehmen, die 177 km entfernt, in Melle beheimatet ist.